Irgendwann ist er gekommen, der Tag des Kücheneinbaus. Und dann gilt es, diesen Tag nicht nur gut zu planen, sondern ihn auch bestmöglich durchzuführen.
Wenn Ihre Küche geliefert wird, dann ist das in der Regel ein sehr erfreulicher Tag. Es ist aber auch ein Tag, auf den Sie gut vorbereitet sein müssen. Denn es bedeutet, dass Sie im Vorfeld Ihre alte Küche leerräumen müssen. Die alte Küche muss ausgebaut werden und der Küchenraum muss renoviert und vorbereitet werden. All das nimmt Zeit in Anspruch und verlangt auch nach einer guten Organisation.
Sie können die alte Küche nicht zu zeitig ausbauen, da man in der Regel auf diesen Raum angewiesen ist. Sie können aber auch nicht zu spät anfangen, da die Renovierungs- und Sanierungsarbeiten durchgeführt werden müssen. Im besten Fall richten Sie sich für die Übergangszeit eine kleine Behelfsküche ein. Vielleicht im Wohnzimmer. Mit einer Herdplatte, dem Kühlschrank und ein paar Arbeitsutensilien.
Wenn der Tag des Kücheneinbaus gekommen ist, muss die Küche leer sein, damit das Aufbauteam direkt beginnen kann und den Küchenaufbau im besten Fall innerhalb von einem Tag abschließt. Ist Ihre Küche jedoch größer und komplexer, kann es auch zwei oder drei Tage dauern.
Versuchen Sie an diesem Tag, möglichst keine anderen Termine wahrzunehmen. Der Küchenaufbau beschäftigt Sie als Kunden zwar nicht direkt. Aber das Aufbauteam benötigt Ruhe, um alles ordnungsgemäß durchführen zu können. Sobald Ihre Küche aufgebaut ist, erfolgt die Abnahme und Sie können mit der Einrichtung der Küche beginnen.